Für die Führung des Speers dienende Haken am Schleuderende aus Rentier - Geweih sind seit der ausgehenden Altsteinzeit (Magdalénien) in Europa und anderen Teilen der Welt als archäologische Funde nachgewiesen. Die von den australischen Aborigines verwendete Speerschleuder wurde Woomera genannt Die Speerschleudern wurden oft kunstvoll verziert. Man benutzte sie ab 14.000 v. Chr
(3) Steinzeit selbst erleben Verlag Stuttgart (4) W. Korn (Text) / F. Bau (Illustrationen): Unsere Geschichte - Von der Urzeit bis zum Mittelalter; Konrad Verlag Stuttgart 2006 => Wurfspeer und Speerschleuder - Hightech der Steinzeit [Speerschleuder.de] => Die Speerschleuder [archaeotechnik.de Mit Youksakka auf Sylt kannst Du auf die Zeitreise Speerschleudern gehen und die Geschichte erleben, wie der Mensch seit der Steinzeit gejagt und sich verteidigt hat. Wir zeigen Dir die Entwicklung vom Stein, über den Speer, bis hin zum intuitiven Bogenschießen heute Gegen Ende der Altsteinzeit wurde dann die Speerschleuder erfunden. Der älteste Fund ist etwa 17.000 Jahre alt. Man hakte den Speer in die Schleuder ein und hielt so Speer und Speerschleuder zusammen fest. Der Wurfarm wird dadurch künstlich verlängert und so kann der Speer viel weiter fliegen Am verbreitetsten scheinen in Europa Speerschleudern mit Hakenenden gewesen zu sein, welche zu den schönsten Kleinkunstobjekten der Eiszeit gezählt werden. Die durchschnittliche Länge einer Speerschleuder wurde (Dr. Stodiek, 1993) auf 55 bis 75 Zentimetern rekonstruiert Bei den Atzteken wurde die Speerschleuder ATLATL genannt, bei den Aborigines WOOMERA. Älteste Funde datieren von ca. 17000 vChr! Auch die Eskimos nutzen / nutzten die Speerschleuder auf Jagd nach Robben und Kleinwalen. Traditionell bestanden die Speere aus Holz. Das Bogenfreund Team hat mit NIJORA speziell für unsere Events zerlegbare Carbonspeere entwickelt, die Sie exklusiv bei uns werfen.
(2) Steinzeit selbst erleben Verlag Stuttgart => Demonstration einer Speerschleuder aus 'Himmelswege': Foto aus Album des Sonnenobservatoriums Goseck bei der Wintersonnenwende 2006 => Chronologie des Mesolithikums => Jagd mit Pfeil und Boge In der Fundschicht der Speere lagen rund 1500 Steinartefakte aus Feuerstein, die wegen der Steinarmut am früheren Seeufer vom Menschen dorthin verbracht sein dürften. Bei rund 30 Stücken handelt es sich um Steingeräte, wie Schaber, Spitzen und Messer 20. April 2001 um 21:32 Uhr Bodendenkmal Holzbüttger Haus : Wie in der Steinzeit Speerschleuder nutzen Wo einst Ritter am Holzbüttger Haus im Sumpfgelände eine Wasserburg erbauten, soll.
Die Speerschleuder ist ein Gerät, das zum Abwurf von Speeren dient. Sie verlängert den Wurfarm, wodurch die mit ihr beschleunigten Speere mit über 150 km/h eine wesentlich höhere Geschwindigkeit als von Hand geworfene Speere erreichen.. Für die Führung des Speers dienende Haken am Schleuderende aus Rentier-Geweih sind seit der ausgehenden Altsteinzeit (Magdalénien) in Europa und anderen. Steinzeit erleben als Gruppe: Unsere Pakete. Familiengruppen, Schulklassen, Vereine, Firmen-Events - Der Steinzeitpark Dithmarschen und das Museum Albersdorf bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Programmbausteine für Groß und Klein, die faszinierende und überraschende Einsichten in vergangene Lebensformen ermöglichen Anthropologie : Die Waffen der Steinzeit-Großwildjäger. Bereits vor 500 000 Jahren nutzten unsere Vorfahren Speerspitzen aus Stein, um Beute zu machen. Das zeigen neue Funde aus dem Süden Afrikas Steinzeit-Führung, Bau einer Speerschleuder und eines Speers, Speerschleudern im Wald, betreute Pause zum Picknicken (Übung im Umgang mit Schnitzmesser von Vorteil!) Dauer. 5,0 Stunden. Zielgruppe. Ab 11 Jahre. Preis für bis zu 12 Personen. 180,00 € (jeder weitere Teilnehmer 14,00 € extra
Die Speerschleuder ist neben dem Pfeil und Bogen eine der ältesten Jagdwaffen (ca. 22.000 Jahre alt), die in vielen alten Kulturkreisen in Südwestfrankreich, Nordspanien, Schweiz und auch in Deutschland beheimatet war Speerschleuder/Atlatl Rekonstruktion einer 12.000 Jahre alten Speerschleuder im Neanderthal-Museum Die Speerschleuder ist ein Gerät, das zum Abwurf von Speeren dient. 60 Beziehungen
Speerschleuder/Atlatl Rekonstruktion einer 12.000 Jahre alten Speerschleuder im Neanderthal-Museum Die Speerschleuder ist ein Gerät, das zum Abwurf von Speeren dient. 78 Beziehungen Aktuelle Magazine über Speerschleuder lesen und zahlreiche weitere Magazine auf Yumpu.com entdecke Geschichte Steinzeit Schon die Urmenschen entwickelten Hightech-Waffen Die Schöninger Speere sind eine Weltsensation, zeigen sie die technische Finesse, die bereits vor 300.000 Jahren. Bis bald.. in der Steinzeit. Am Ende des Workshops werden die Grundlagen der Handhabung einer Speerschleuder vermittelt und anschließend wird der praktische Umgang mit dieser steinzeitlichen Waffe geübt. Dauer ca. 10:30 Uhr -16:00 Uhr Std. Preis 48,00.-€/pro Person . RH-Abenteuercamp Neben der Hohl Treffpunkt am Ende der Straße bei der Wiese am Durchfahrt Verbotsschild. Parkplätze.
Die Speerschleuder 31 Pfeil & Bogen 31 Fallgruben 33 Stationsname Niveau Seite Natürliches Feuer 23 Feueraufbewahrung 23 Die Gletschermumie Ötzi 25 Feuererzeugung durch Schlagen! 25 Feuererzeugung durch Reiben! 27 Rätselhaftes Feuer 27 Übersicht 1 Die Epochen der Steinzeit 2 Werkzeuge in der Steinzeit 4 Die Waffen der Steinzeit 3 Die Bedeutung des Feuers Stationsname Niveau Seite Mammut. Speerschleuder aus der Steinzeit. Speerschleuder aus der Steinzeit. 04.10.2007, 00:00. 0. 0. Wpsibmmf/ )xq* Fjofo Xpsltipq efs hbo{ cftpoefsfo Bsu cjfufu ebt Nvtfvn gýs Vs. voe Gsýihftdijdiuf Xbttfstdimptt Xfsesjohfo jo Wpsibmmf bo/ Efs Cbv fjofs tufjo{fjumjdifo Tqffstdimfvefs tufiu jn Njuufmqvolu fjofs {xfjuåhjhfo Wfsbotubmuvoh- gýs ejf efs fsgb. Ejf Tqffstdimfvefs jtu fjof efs åmuftufo. Schlagwort: Speerschleuder Steinzeit. Eiszeitjäger: Speerschleuder, Pfeil und Bogen. von Dr. Johann Tinnes DIE SPEERSCHLEUDER Speere und Lanzen gehören zu den ältesten archäologisch nachgewiesenen Waffen und wurden bereits vom Homo erectus und vom Neandertaler eingesetzt. Die erste komplexe Fernwaffe entwickelte allerdings erst der Homo sapiens vor ca. 20.000 Jahren: die Speerschleuder. Und mit der Konstruktion der Speerschleuder nutzte der menschliche Geist erstmals das Gesetz der Kraftumwandlung - und erfand so die erste Maschine der Menschheit. Die Dokumentation Sternstunden der Steinzeit stellt die entscheidenden Zusammenhänge in der geistigen Evolution des Menschen dar, verfolgt die Ausbreitung der Zivilisation über den Globus und spannt den Bogen von der.
Die Speerschleuder mit ihrem verlängerten Hebelarm ist Physik in reinster Form. Sie war die erste Fernwaffe der Menschheit, ein geübter Jäger (und er musste viel üben!) konnte damit Ziele in 80 - 100 m Entfernung treffen. Nicht wenige Schleudern wurden mit aufwändigen Schnitzereien verziert Speerschleuder Speerschleuderkurs Bau einer Speerschleuder war das Thema bei einem Kurs, den die Alcmona zusammen mit AGIL, Büro für angewandte Archäologie in Lüneburg, angeboten hatte. Unter Leitung von Patrick Geiger aus Blaubeuren stellten die Teilnehmer diese altsteinzeitliche Jagdwaffe her, die älter ist als Pfeil und Bogen. Für die Schleuder suchte sich jeder einen armlangen Stock. Die Weiterentwicklung der Waffen zu Fernwaffen (Stoßlanze, Speerschleuder, Harpune) führte zu einem spezialisierten, höheren Jägertum. Den Übergang von der Altsteinzeit zur Mittelsteinzeit (Mesolithikum) kennzeichneten die mit Hilfe von Pfeil und Bogen ausgeübte Jagd von Kleinwild, der Vogel- und Fischfang sowie der Einsatz des Hundes auf der Jagd. Dadurch wurde die Nahrungsversorgung. Wenig bekannt aber sehr spannend ist das Speerschleuder werfen. Schon in der Steinzeit wurde diese Waffe zur Jagd eingesetzt. IN unserem Kurs bringen wir euch die richtige Technik des Werfens bei. Verschiedene Disziplinen stehen auf dem Programm wie z.B. Weitwerfen ( gute Werfer schafffen über 40 Meter), Zielwerfen auf Scheiben und 2-D-Bison (geworfen wird von 15 bis 20 Metern) oder das.
Als Jagdwaffen wurden Speerschleuder und Harpune entwickelt. Am Ende der Eiszeit war die Erfindung von Pfeil und Bogen eine bedeutende Errungenschaft für die Verbesserung der Jagdmethoden. In zunehmendem Maße konnte der Jagderfolg gesichert und die Ernährungsgrundlage verbreitert werden Aus funktionaler Sicht müsste die Speerschleuder zumindest im Krieg eine Rennaisance erlebt haben, wenn sie als Jagdwaffe wirklich aus funktionellen Gründen ersetzt wurde. (was ich nicht ganz glauben kann) Eine Truppe Peltasten mit Speerschleudern ausgerüstet, hätte mit Sicherheit weiter und mit viel mehr Wucht werfen können. Wie man sieht übergreift dieses Thema Steinzeit und. Die Untersuchung, aber vor allem die Fachdiskussion um den Fund aus Vogelstang bildet einen wichtigen Schwerpunkt innerhalb der Forschungsstelle Steinzeit. Der älteste Bogen wurde auf der Fachtagung über Bogen und Speerschleuder im April 2004 in Ramioul (Belgien), auf der WSVA-Tagung in Xanten im Juni 2006 sowie auf der Tagung Holzkultur 2006 in Oldenburg der Fachwelt präsentiert. Die Steinzeit - Übungen. Die Tätigkeiten mit Werkzeuge aus der Altsteinzeit. Übungen zum Thema Tätigkeiten mit Werkzeugen. Steinzeit für die 5. Klasse und die 6. Klasse. Fragen und Arbeitsblätter zum Thema Steinzeit. Die Steinzeit im Unterricht. Übungen für Klassenarbeiten im Fach Geschichte Peter Rowley-Conwy schreibt im Buch die Menschen der Steinzeit: Die Speerschleuder war für die Jagd auf den weiten Tundren sehr effizient, doch nicht für die Jagd in den dichten Wäldern, wo man sich viel näher an die Beute anpirschen musste. In den Tundren hatte man Zeit, um mit der Speerschleuder auszuholen und die fliehenden Tiere im vollen Galopp zu treffen. In den Wäldern dagegen.
Speere schleudern wie in der Steinzeit in Kreuzwertheim Ferienprogramm: Entdeckerreisen. Kreuzwertheim. 07.08.2019 - 00:00 Uhr. Kommentieren 2 Min. Merken Gemeinsam wurde gesägt und geschnitzt. Anhand einer Speerschleuder demonstrierte Stuckart, wie das effektivste Werkzeug des Mesolithikums (Mittelsteinzeit) funktionierte. In dieser Zeit lebten die Jäger und Sammler in Hütten und. Unser Steinzeit Projekt. Am 26.02.2020 waren wir im Paläon in Schöningen. Dort hatten wir eine Führung mit einem sehr netten und gesprächigen Herren. Wir haben sehr viel gelernt z.B. haben wir gelernt, wie man eine Speerschleuder benutzt. Diese Speerschleuder durften wir später selbst nutzen. Wir hatten viel Spaß!!í ½í¸‰ Am nächsten Tag haben wir mit den Plakaten ich und Najoua hatten das. Einen Workshop rund um den Feuerstein — Schatz der Steinzeit gibt es am Donnerstag, 28. März, 15 bis 17 Uhr, und Mittwoch, 3. April, 12.30 bis 14.30 Uhr Dabei benutzten unsere steinzeitlichen Vorfahren für die Jagd auf Rentier und andere Großtiere der letzten Eiszeit die Speerschleuder. Nach einer Einführung bauen Sie aus Originalmaterialien eine funktionstüchtige Speerschleuder aus Holz und den dazugehörenden Speer
> speerschleuder baukurs > steinzeit erlebnistage > wintersurvival > spurenlesen intensivkurs > scout- kurs > gerben wochenendkurs > themenseminare > rund ums feuer > steinzeitliches handwerk > indianisches kunsthandwerk > survival basics > spurenlesen basics > verstecken und tarnen scout basics > kochen am offenen feuer > steinzeitkÜche > notunterkÜnfte > notnahrung zu allen jahreszeiten. - Die Speerschleuder - Pfeil und Bogen - Fallgruben. Beute und Nahrung - Mammut - Wollnashorn - Auerochse - Säbelzahntiger - Fleisch & Fisch - Gesammelte Nahrung - Wildgetreide . Die Lebensweise in der Steinzeit - Vom Nest im Baum zur Dorfgemeinschaft - Stangenzelte - Ackerbau & Viehzucht - Austausch mit anderen Sippen. Kunst & Kultur in der Steinzeit - Petroglyphen & Höhlenmalerei. Auch beim 36. Jugendzeltlager des SV Untermarchtal war Ahlen nahe des Federsees das Ziel. 27 Kinder und Jugendliche und ihre erwachsenen Begleiter steuerten es mit dem Fahrrad an Veranstalter Lebendige Steinzeit. Kategorien. Workshop ; Vor über 20.000 Jahren wurde die erste Kombi-Jagdwaffe der Menschheit erfunden. Dabei benutzten unsere steinzeitlichen Vorfahren für die Jagd auf Rentier und andere Großtiere der letzten Eiszeit die Speerschleuder, die älteste komplexe Jagdwaffe der Menschheit. Nach einer archäologischen Einführung bauen Sie aus Originalmaterialien. Diese Speerschleuder durften wir später selbst nutzen. Wir hatten viel Spaß!! Am nächsten Tag haben wir mit den Plakaten ich und Najoua hatten das. Bekannt wurde er vor allem als Steinzeit-Segler durch seine ABORA-Schilfboot-Expeditionen über das Mittelmeer, das Prolog: Das Abora-Projekt Vor 13 Jahren setzte das Team der ABORA III in New York Segel mit Kurs Europa über den Nordatlantik.
Reichweite, Gefahrlosigkeit, Durchschlagskraft. Welche Vorteile und Nachteile hat die Speerschleuder in der Altsteinzeit Der Montag steht dabei immer unter dem Motto Steinzeit. Hier basteln die Kinder ihr eigenes Steinzeitmesser und jagen mit der Speerschleuder. Dienstag geht es in den Wald mit Schnitzeljagd. BoxId: 1395 - Mit Flintstein und Speerschleuder - zurück in die Steinzeit! Pressemitteilung BoxID: 1395 (Wildpark Eekholt GmbH&Co.KG) Wildpark Eekholt GmbH&Co.KG Dr. h.c. Hans-Heinrich.
Mit der Speerschleuder auf der Jagd. Der Arbeitskreis Junger Heimatverein Schwaigern reist mit den Kindern in die Steinzeit . Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote. 24.07.2013. Einen Workshop der ganz besonderen Art bietet das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen am 12. und 13. März 2011 in Hagen-Vorhalle an. Der Bau einer steinzeitlichen Speerschleuder steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, für die der erfahrene Prähistoriker Dr. Ulrich Stodiek gewonnen werden konnte Zurück in die Steinzeit Die 6b hatte Besuch von einem Archäotechniker, der sie in die Steinzeit entführte: Es wurden alte Werkzeuge und Waffen gezeigt und erklärt. Auch wurden Waffen ausprobiert, wie zum Beispiel die Speerschleuder, und Feuer auf dem Schulhof gemacht Innovationsschub in der Steinzeit: Speer, Speerschleuder, Wurfgerät Fast 500.000 Jahre lang bilden wild wachsende Früchte und in Fallen gefangenes Wild die Nahrung der kleinen, umherziehenden Menschengruppen in Mitteleuropa. Vor etwa 400.000 Jahren erfinden die Jäger den Wurfspeer, der ihre Erfolgschancen erhöht und zugleich die Lebensgefahr im Kampf mit Wildtieren vermindert. Aus Fellen.
Steinzeit >2 Mio. Jahre: Steinaxte in Ostafrika. Es sind allerdings keine reinen Waffen sondern Allroundwerkzeuge. 400.000 oder 270.000 v. Chr.: Die in Niedersachsen gefundenen Schöninger Speere werden Homo Heidelbergensis zugeschrieben. Speerschleuder/Atlatl. 40.000-25.000 v. Chr.: Die Speerschleuder breitet sich von Nordafrika ausgehend weltweit aus, dafür hat sich heute das aztekische. Steinzeit Workshop - Nachbau einer Speerschleuder in Hagen, NRW www.hagen-58.de Einen Workshop der ganz besonderen Art bietet das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen am 12. und 13 Schwaigern - Beim Sommer-Abschlussfest des Jungen Heimatvereins Schwaigern auf dem Grillplatz am Ortsrand von Niederhofen erfahren die Kinder vieles darüber, wie die Menschen in der Steinzeit. Sie schminken und tätowieren sich wie die Menschen in der Steinzeit. Im Anschluss jagen sie mit der Speerschleuder und basteln ihr eigenes Steinzeitmesser. Der Dienstag hat das Motto Im. Ferienprogramm - Motto Steinzeit Tickets, von 05.11.2020 bis 05.11.2020 Alle Events im Überblick - jetzt Tickets kaufen und live dabei sein
Steinzeit selbst erleben!: Waffen, Schmuck und Instrumente - nachgebaut und ausprobiert | Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Urgeschichtliches Museum Blaubeuren, Federseemuseum Bad Buchau, Seeberger, Friedrich | ISBN: 9783806218619 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Tauche ein in den Alltag der steinzeitlichen Menschheit und erfahre, wie unsere Vorfahren in der Epoche der Steinzeit als Jäger und Sammler lebten. Der Begriff Bushcraft (Buschhandwerk) setzt sich zusammen aus bush (Busch) + craft (Handwerk bzw. Fertigkeit). Erlerne, wie du mit einfachsten Mitteln ein Feuer selbst entfachen kannst und wie du damit deine Nahrung garen kannst. Zudem verwenden. Buch. Wie baut man eine Speerschleuder? Eine Antwort auf diese Frage erhalten Interessierte am 4. Mai auf dem Archäologie- und Abenteuerspielplatz Moorwiese
Zurück in die Steinzeit. zern . Mit Flintsteinen lässt sich sogar Leder schneiden - Paul und Einar haben es ausprobiert. Viertklässler der Grundschule Rethwisch unternehmen in Albersdorf eine. - Mit Speerschleuder und Harpune - die Jagd - Kochsteine und Steinzeitbackofen - Steinzeitküche - Knochenflöten und Steinmurmeln - Kinder in der Steinzeit - Erdfarben und Haarpinsel - die Kunst der Cro-Magnons - Körperbemalung und Gesang - ein Steinzeitfest-Durch das Buch führen uns die beiden Geschwister Hanna und Philipp. Sie sind die Hauptpersonen in den kurzen Vorlesegeschichten, die. Steinzeit-Schau Neue Einblicke in ein steinaltes Thema. Von Markus Klohr. Markus Klohr (mk) Profil 03. März 2014 - 14:49 Uhr. Mit seiner neuen Ausstellung versetzt das Stadtmuseum Sachsenheim. - Unterrichtsmaterial Steinzeit - Die Klasse wird zur Steinzeithöhle - So habe es Stoßlanzen für den Nahkampf und erste Distanzwaffen wie Speere mit Speerschleuder und Pfeil und Bogen gegeben. Mit Hilfe der modernen physikalischen Hebelgesetze ließe sich die gute Wirksamkeit der vor rund 20 000 Jahren gemachten Erfindung der Speerschleuder heute berechnen, erläuterte Rittweger.
Speerschleuder weckt sportlichen Ehrgeiz. Christina Heße. 17.07.2011, 19:00. 0. 0. Steinlive am Wasserschloss Wedringen. Foto: WP. Hagen. Die Menschen haben vor tausenden von Jahren ganz anders gelebt als wir heute. Wirklich? Beim Museumsfest STEINlive im Museum für Ur- und Frühgeschichte konnten Kinder und Erwachsene am Wochenende die ausgeklügelten Techniken der Steinzeit kennenlernen. Die Steinzeit kannte viele Jagdwaffen wie Wurfholz, Speer, Pfeil und Bogen und Speerschleuder. Je nach Geschicklichkeit der Kinder können wir diese aus Materialien des Waldes nachbauen und ausprobieren. Zum Jagen gehört aber auch ein Wissen über die Tierwelt, Spuren lesen und die Geschicklichkeit im Schleichen Wie funktioniert eine Speerschleuder? An diesem Platz können sie selbst auf Jagd gehen, unterschiedliche Wurftechniken kennen lernen und sich am Zerlegen von Knochen mit Feuersteinmessern versuchen. Lager der Mammutjäger. Nach einer erfolgreichen Jagd fanden sich alle wieder im Lager zusammen. Wie wohnte man in der Steinzeit? Welche Materialien kann man in der Natur finden, um ein. Thematik Steinzeit ab. Gezielt werden verschiedene Zugangsweisen gewählt und miteinander kombiniert, wie z.B. ästhetische, narrative, dialogische, experimentelle und erkundende. Das Konzept Erlebnis Steinzeit bewegt sich in fünf didaktischen Feldern; 1. Hören von Lebensgeschichten 2. Auseinandersetzung mit Lebensbildern und.
Ein jungsteinzeitliches Dorf (1) Am Ende der Jungsteinzeit vor etwa 5000 Jahren waren die Dörfer der Bauern meistens klein. Fünf bis sechs Häuser standen dicht zusam Die Bandbreite reichte von der kleinen Nähnadel aus MammutÂelfenbein über Kunstwerke bis hin zu Jagdwaffen wie der Speerschleuder oder frühen Formen des Bogens. Die unterschiedlichen Waffen und die Epochen, in denen sie zum Einsatz kamen, erzählten zugleich die Geschichte der Menschheit. Der auf Nachbauten für Museen spezialisierte Archäologe verdeutlichte dies am Beispiel von Funden. Mo. 12.10.20 Kinderferienprogramm: Zurück in die Steinzeit Woher kommt der Mensch? Wie hat er sich inder Steinzeit ernährt und gelebt? Nach archäologischer Einleitung mit Originalfunden und Repliken wenden wir uns praktischen Arbeiten zu. Die Schärfe von Flintabschlägen veranschaulicht das Schälen von Apfelstücken, die dann natürlich auch gegessen werden. Nach einer steinzeitlichen. Einen Steinzeit-Krimi erleben oder Jagen mit der Speerschleuder: Das Neanderthal Museum in Mettmann bietet in den Osterferien ein Kinderprogramm. Keine vollständige Leseberechtigung Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote Speerschleuder Natürlich ist kein findiger Steinzeitmensch mit Geistesblitz vor über 40000 Jahren auf die Idee gekommen justament die Speerschleuder zu erfinden. Genauso wie Feuer, Faustkeil, Klingenabschlag, Gelatine, Birkenpech, Pfeil und Bogen, ist die Speerschleuder eine Konsequenz der technokratischen Entwicklung des Menschen, welche. Jens Schüßler vermittelt, wie in der Steinzeit aus rohem Bernstein ein glänzendes Juwel wurde und wie viel Arbeit und Zauber in einem kleinen Anhänger aus goldenem Bernstein stecken (Kinder 2,50 Euro, Erw. 3,50 Euro). Donnerstag, 22. Oktober ab 10 Uhr: Fragestunde mit dem Steinzeit-Jäger mit Christian Kögler in Ehringsdorf. Quiz und Ausprobieren von Jagd mit Speerschleuder, Pfeil.